Ganzheitliche Betreuung
Meine Leistungen

Geburtsvorbereitung
Ab Juli 2022 findet ihr mich auch in meiner Sprechstunde oder zum Geburtsvorbereitungskurs in der Tanzschule Wernecke am Oeder Weg in Frankfurt.
Marina hat mit ihrem Mann Oliver neben den Tanzkursen noch ihre Räumlichkeiten für Kurse und Sprechstunden rund um Schwangerschaft, Familie und Gesundheit geöffnet..
Meine nächsten Geburtsvorbereitungskurse mit Partner*in starten ab Februar 2024 von jeweils 10-17 Uhr in der Tanzschule Wernecke mit mir in Präsenz!
Hier sind die neuen Kurstermine:
10.02.24/11.02.24 von jeweils 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Sachsenhausen / Tanzschule Wernecke (ET März, April, Mai)
09.03.24/10.03.24 von jeweils 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Sachsenhausen / Tanzschule Wernecke (ET April, Mai, Juni)
06.04.24/07.04.24 von jeweils 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Sachsenhausen / Tanzschule Wernecke (ET Mai, Juni, Juli)
18.05.24/19.05.24 von jeweils 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Sachsenhausen / Tanzschule Wernecke (ET Juni, Juli, August)
20.07.24/21.07.24 von jeweils 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Metropolis / Tanzschule Wernecke (ET August, September, Oktober)
24.08.24/25.08.24 von jeweils 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Metropolis / Tanzschule Wernecke (ET September, Oktober, November)
Der Crashkurs soll euch als Paar ehrlich, informativ und stärkend auf die Geburt eures Kindes vorbereiten. Zusammengepackt an einem Wochenende werde ich euch von den Vorboten der Geburt, über die Geburtsarbeit, bis zum Wochenbett und der Stillzeit unverblümt und ehrlich aus meiner Arbeit der letzten 12 Jahre berichten. Der Kurs soll Wissen über euren Körper und euer Baby vermitteln, sowie euch mental stärken, damit ihr beide als Paar optimistisch und kompetent euren individuellen Weg der Geburt gehen könnt.
Die Kosten des Kurses für die Schwangere werden von der Krankenkasse nach der Hebammenvergütungsverordnung getragen. Die Partnergebühr beläuft sich für beide Tage auf insgesamt 189 €. Diese müssen im Voraus privat gezahlt werden. Es gibt allerdings einige Krankenkassen, die auch zu Teilen oder vollständig die Gebühr übernehmen. Hierfür bekommt der Partner / die Partnerin von mir eine Bestätigung über die erfolgte Teilnahme.
Bitte bedenkt bis 2 Wochen vor Kursstart ist die Anmeldung noch gebührenfrei, danach ist die Stornierung kostenpflichtig und wird privat in Rechnung gestellt. Bei einem vorliegenden ärztlichen Attest, erstattet die Krankenkasse aber meist auf Kulanz.
Wenn ihr Interesse habt in großzügigen Räumlichkeiten (Corona-konform, mit extra Luftfiltern) euch in einer netten Runde auf die Geburt vorzubereiten, dann freue ich mich auf eure Anmeldung 🙂

Vorsorge
Ab dem positiven Schwangerschaftstest stehe ich als persönliche Hebamme zur Verfügung. Gerne betreue ich dich und dein heranwachsendes Baby bei dir Zuhause, in gewohnter Umgebung. Dabei empfehle ich die Ärzte-Hebammen Betreuung, bei der du im Wechsel beide Vorsorgeformen erhältst und so rundum gut betreut wirst. Eine normale Vorsorge enthält ein persönliches Gespräch über aktuelle Veränderungen / Fragen / Bedürfnisse in Bezug auf deine Schwangerschaft. Mit Maßband und meinen Händen taste und messe ich deinen Bauch ab. Damit kann ich das kontinuierliche Wachstum deines Babys, die Lage deines Kindes und den Herzton mit einem Hörrohr / Dopton feststellen. Außerdem wird wie beim Arzt, anhand einer Urinprobe mittels Teststreifen der Urin untersucht. Und auch der Blutdruck wird bei jeder Vorsorge kontrolliert. Falls du eine Personenwaage Zuhause hast, wird noch das aktuelle Gewicht von dir im Mutterpass notiert. Insgesamt wird in der Schwangerschaft drei Mal ein Ultraschall empfohlen. Diesen macht dein betreuender Frauenarzt. Alle zusätzlichen 3D / 4D oder extra Ultraschalluntersuchungen ohne Indikation sind seit 2021 untersagt. Hierzu die offizielle Presseerklärung:
https://www.greenbirth.de/de/bbu/1703-pressemitteilung-gesetz-zum-ultraschall.html
Auch routinemäßige Blutuntersuchungen werden durch Mich gerne abgedeckt. Mithilfe wertvoller Kooperationspartner mit einem Labor, kann ich schnell und einfach alle notwendigen Parameter abnehmen und Dir innerhalb wenigen Tagen die Ergebnisse zukommen lassen.

Geburt
Wo man sein Baby gebären möchte, soll jeder für sich in Ruhe überlegen. Wichtig ist nur, dass man sich geborgen und wohl fühlt.
Da ich im St. Vinzenz Krankenhaus in Hanau angestellt im Schichtdienst arbeite, kann ich mich nicht fest zur Geburt „verabreden“. Falls ihr euch für das Krankenhaus entscheidet, bin ich vielleicht zufällig im Dienst wenn dein/euer Baby sich ankündigt, ansonsten werdet ihr von netten Teamkolleginnnen betreut.

Nachsorge
Sobald dein/euer Baby auf der Welt ist, freue ich mich sehr über eine kurze Nachricht oder Anruf. Falls du im Geburtshaus oder ambulant geboren hast, besuche ich euch dann noch am Tag der Geburt Zuhause oder spätestens am Nächsten. Wenn du stationär bleibst machen wir dann einen Termin aus, sobald du absehen kannst, wann ihr Nachhause geht. 8 Wochen nach der Geburt stehe ich euch gerne zur Seite. Nachdem erstmal die Geburt nochmal besprochen wird, betreue ich vorallem dich im Wochenbett. Das heißt die regelrechte Rückbildung der Gebärmutter/Beckenboden, Kontrolle des Wochenflusses, Abheilung von eventuellen Geburtsverletzungen und dein körperliches und seelisches Befinden. Wenn du dein Baby stillst, ist natürlich das gemeinsame Anlegen / Brust abtasten / Tipps zur Milchbildung oder -reduzierung ein wichtiger Bestandteil eines jeden Wochenbettbesuchs. Beim Neugeborenen bespreche ich zuallererst das allgemeine Verhalten (Tag-Nacht-Rythmus, …). Wenn dein Baby wach und nackig ist, sehe ich mir Haut, Augen, Bauch und Po an. Außerdem kümmere ich mich um die Nabelpflege und zeige, wenn gewünscht, das erste gemeinsame Baby-Baden. Mithilfe einer Hängewaage und einem Wiegetuch wird der Gewichtsverlauf (gestillt oder mit Flasche) des Kindes dokumentiert. Es soll auch eine Bestätigung sein, dass dein Baby sich gut entwickelt und ernährt ist.
Manchmal entstehen Fragen / Unsicherheiten genau dann, wenn ich nicht da bin. Falls du bis zur nächsten Nachsorge warten kannst, empfehle ich einen Notizzettel, um alle Fragen zu sammeln und mir dann zu stellen. Wenn es akut oder ein Notfall ist, könnt ihr mich natürlich auch anrufen. Jedoch im Zweifel, immer die Kinderklinik / den Kinderarzt anfahren!
Fortbildungen
- 2013 Deutscher Hebammenkongress
- 2014 Dokumentation in der Geburtshilfe
- 2015 Reanimationstraining
- 2015 K-Taping Schwerpunkt Gynäkologie
- 2016 HIPP Wochenbett
- 2016 Einführung in das QM
- 2017 REA Fortbildung für Erwachsene und Neugeborene
- 2017 Hebammenforum in Mainz
- 2018 Tod am Anfang des Lebens. Professioneller Umgang bei Verlusterleben in der Schwangerschaft
- 2018 Qualitätszirkel mit Kollegen gegründet
- 2019 Stillen für Profis
- 2019 XV. Hebammenkongress „Hebammenwissen machts möglich“
- 2020 Weleda Fachtagung für Hebammen Gewalt in der Geburtshilfe
- 2021 Hipp Geheimnis Babyschlaf gut verstanden – gut beraten